Seit Ende April fährt die S3 zwischen Aesch und Basel aufgrund der Totalsperre im Laufental im Viertelstundentakt. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten Ende September soll wieder auf den Halbstundentakt zurückgekehrt werden. Gemeinsam mit den Birstaler Nachbarssektionen setzt sich die SP Reinach dafür ein, dass der Viertelstundentakt dauerhaft bestehen bleibt. Dafür haben wir die Petition «Für die Beibehaltung des Viertelstundentakts der S-Bahn im Birstal» lanciert. Der Viertelstundentakt ist aus mehreren Gründen notwendig: Unsere Strassen sind überlastet – ein dichtes S-Bahn-Angebot ist eine klimafreundliche Alternative zum motorisierten Individualverkehr. Im Birstal liegen bedeutende Arbeitsplatzgebiete wie das Kägen-Areal, die im Interesse von Pendler:innen und lokalem Gewerbe optimal erschlossen werden müssen. Andere Regionen sind uns beim Ausbau des Schienenangebots weit voraus. In den Kantonen Zürich und Genf verkehren S-Bahnen teilweise bereits im 10-Minuten-Takt. Wollen wir den Standort Basel-Landschaft stärken, dürfen wir nicht zurückbauen! Wir fordern die Verantwortlichen im Kanton, beim Bund und bei der SBB auf, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um den Viertelstundentakt im Birstal dauerhaft zu sichern.Die Petition kann online unter www.viertelstundentakt-basel-aesch.ch unterzeichnet werden.
Für die SP Reinach,
Fiona Tondi