
JA zur «Hornkuh-Initiative»
Mit Zunahme der Intensivtierhaltung hat auch das Ausbrennen der Hörner bei Kühen, Ziegen und Co. stetig zugenommen, da horntragende Tiere einen grösseren Platzbedarf haben. Heute besitzen lediglich noch rund 10% der
Wofür wir stehen
Partei
Sozialdemokratische Bewegung
Mit Zunahme der Intensivtierhaltung hat auch das Ausbrennen der Hörner bei Kühen, Ziegen und Co. stetig zugenommen, da horntragende Tiere einen grösseren Platzbedarf haben. Heute besitzen lediglich noch rund 10% der
Es besteht kein Zweifel, dass Versicherungsmissbräuche geahndet werden müssen. Doch mit dem neuen Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrecht (ATSG) ging das Parlament eindeutig zu weit und schafft insbesondere
Bereits im Jahr 1850 drückte der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach mit seinem Kernsatz: „Der Mensch ist, was er isst“ aus, dass Ernährung mehr ist, als den Körper mit Nährstoffen zu
Es ist unbestritten, dass Überforderung ein unangenehmes Gefühl ist. Doch wer ist hier genau überfordert? Und warum? Seit mehreren Jahren versucht der Verein «Starke Schule» mit unzähligen Initiativen das Schulsystem
An ihrer Parteiversammlung vom 14. Mai hat die SP Reinach die Abstimmungsvorlagen vom 10. Juni beraten. Die interessante Vollgeld-Initiative ist in der heutigen, vernetzten Welt mit zu vielen Risiken und
Es wäre doch gelacht, sagte sich Regierungsrätin Gschwind zusammen mit der rechtkonservativen Mehrheit im Landrat, wenn wir die Abschaffung des Bildungsrates nicht endlich durchbringen könnten. Schwups wurde dieser erneute Versuch
Am 10. Juni sind wir als Stimmberechtigte aufgefordert, gleich über drei Bildungsvorlagen zu entscheiden, unter anderem auch darüber, ob der Bildungsrat mit den jetzigen Kompetenzen abgeschafft und in den Beirat
Für das Abstimmungswochenende vom 4. März empfiehlt die SP Reinach: Das Schär Areal ist seit langem eine Brache. Auch Brachen machen Sinn, aber nicht mitten im Siedlungsgebiet an verkehrsgünstiger Lage.
Die SP Reinach hat die Parolen für den 24.9. gefasst und empfiehlt: Der Titel der Initiative „für einen flexiblen Staatsapparat“ ist irreführend. Es geht allein um die Lockerung des Kündigungsschutzes
Energiepolitik ist für Städte und Gemeinden ein wichtiges Handlungsfeld – sei es als Miteigentümer lokaler Energieversorger oder durch lokale energiepolitische Massnahmen bspw. als Energiestadt. Viele städtisch geprägte Gemeinden, so auch
Mit unfairen Mitteln argumentieren die Gegner der kommenden Abstimmung über die Energiestrategie 2050. So heisst es etwa: Energieverbrauch wie vor 50 Jahren, exorbitante Steigerung der Stromausgaben. Und auf einem Plakat
Die SP Reinach empfiehlt Ihnen, am 21. Mai wie folgt abzustimmen: Quartierplan Jupiterstrasse – JA. Die Verkehrsprobleme sind unbestritten, doch die Alternativen-Varianten wären nicht besser. Wo verdichten, wenn nicht direkt
Anmelden und keine News mehr verpassen: