
Meine Motivation zur Kandidatur
Reinach ist ein blühender Wohn- und Arbeitsort. Die kürzlich zurückgetretenen SP-Gemeinderäte Urs Hintermann und Silvio Tondi haben viel dazu beigetragen. Das wurde in letzter Zeit oft aus den Augen verloren
Aktuelles
Wahlen
Abstimmungen vom 28. September 2025
Wofür wir stehen
Partei
Sozialdemokratische Bewegung
Reinach ist ein blühender Wohn- und Arbeitsort. Die kürzlich zurückgetretenen SP-Gemeinderäte Urs Hintermann und Silvio Tondi haben viel dazu beigetragen. Das wurde in letzter Zeit oft aus den Augen verloren
Die SP Reinach freut sich, mit Christine Dollinger, SP-Vizefraktionspräsidentin, eine profilierte Kandidatin zur im November 2017 stattfindenden Ersatzwahl in den Gemeinderat präsentieren zu können. Nachdem die Parteiversammlung vom 18. September
An der letzten Parteiversammlung der SP Reinach wurde Urs Stöcklin einstimmig als Kandidat für die Wahl zum Friedensrichter nominiert. Der 51-jährige Vater von drei Kindern ist seit 1989 bei der
Energiepolitik ist für Städte und Gemeinden ein wichtiges Handlungsfeld – sei es als Miteigentümer lokaler Energieversorger oder durch lokale energiepolitische Massnahmen bspw. als Energiestadt. Viele städtisch geprägte Gemeinden, so auch
Mit unfairen Mitteln argumentieren die Gegner der kommenden Abstimmung über die Energiestrategie 2050. So heisst es etwa: Energieverbrauch wie vor 50 Jahren, exorbitante Steigerung der Stromausgaben. Und auf einem Plakat
Die SP Reinach empfiehlt Ihnen, am 21. Mai wie folgt abzustimmen: Quartierplan Jupiterstrasse – JA. Die Verkehrsprobleme sind unbestritten, doch die Alternativen-Varianten wären nicht besser. Wo verdichten, wenn nicht direkt
Zahlreich waren die Unterschriften und schnell die Initiative für den sofortigen Ausstieg der Gemeinde Reinach aus der interGGA zustande gekommen. Eine deutliche Botschaft der Bevölkerung, die sich auch der Gemeinderat
Mit Befremden habe ich im Wochenblatt von vergangener Woche zur Kenntnis genommen, dass ein Hr. Beat Schmid aus Oberwil die Fäden zieht in unserer Abstimmung zur interGGA vom 12. Februar 2017.
Leserbriefschreiber Beat Schmid aus Oberwil verkennt die Fakten, wenn er so tut, als hätte die Gemeinde in Bezug auf ihr Kabelnetz keine bindenden Verträge einzuhalten. Geradezu fahrlässig ist es, den
Kürzlich habe ich einen Satz gelesen, der es auf den Punkt bringt: “Vom Atom aussteigen, bevor das Atom aussteigt”. Warum ist dieser Satz so treffend? So sicher wie es irgendwo
Am 27.11.2016 stimmen wir im Baselbiet darüber ab, ob die beiden Standorte “Stutz” und “Sunnerai” als künftige Deponie-Standorte in den Richtplan aufgenommen werden sollen. Die Deponien werden nicht sofort realisiert
Eine Initiative verlangt, dass die Rheinstrasse durchgängig dreispurig bleiben soll, mit einem Mittelstreifen, der z.B. bei einem Unfall im Schönthaltunnel umgehend für den Verkehr geöffnet werden kann. Ich frage mich
Anmelden und keine News mehr verpassen: