
Melanie Thönen – eine gute Wahl für Reinach!
Melanie Thönen ist seit 2016 Mitglied des Schulrates und amtet dabei seit zwei Jahren als Vizepräsidentin. Mit ihr stellt die SP eine versierte Fachfrau für dieses Behörde. Sie kennt als
Aktuelles
Wahlen
Abstimmungen vom 28. September 2025
Wofür wir stehen
Partei
Sozialdemokratische Bewegung
Melanie Thönen ist seit 2016 Mitglied des Schulrates und amtet dabei seit zwei Jahren als Vizepräsidentin. Mit ihr stellt die SP eine versierte Fachfrau für dieses Behörde. Sie kennt als
«Die Stärke des Volkes misst sich am Wohl der Schwachen». So steht es in der Bundesverfassung. Armut kann alle treffen. Scheidung, Langzeitarbeitslosigkeit und Schicksalsschläge sind Risiken, die jeden treffen können.
Mit der jüngst abgeschlossenen Vernehmlassung zur Teilrevision des kantonalen Sozialhilfegesetzes steht das Thema Sozialhilfe weiterhin weit oben auf der politischen Agenda. Die aktuelle Einladung zur Stellungnahme an Parteien, Verbänden und
Sie als Erziehungsberechtigte haben in den vergangenen Monaten und insbesondere während der Zeit des Fernunterrichts den Schulalltag Ihrer Kinder in einer neuen und digitalen Form kennengelernt. Innert kürzester Zeit mussten
Kinder sind von Natur aus neugierig und fangen schon früh an zu fragen, wie etwas funktioniert, woher es kommt und warum es so ist, wie es ist. Kinder möchten ihr
Solidarität ist nicht erst seit Corona einer der allerwichtigsten Werte im gesellschaftlichen Zusammenleben. Ohne gegenseitige Rücksichtnahme kann ein soziales Gefüge auf Dauer nie funktionieren. Gerade in Zeiten der einschneidenden Auswirkungen
Die jüngste Vergangenheit hat aufgezeigt, dass in einer Gemeinschaft besonders auf die uneingeschränkte Solidarität mit Menschen, die unsere Hilfe benötigen, Wert gelegt werden sollte. Genauso verhält es sich mit der
Wir wünschen uns alle eine Schule, die das Wohl des Kindes ins Zentrum stellt und es in seiner Individualität und Entwicklung unterstützt. Wir wollen eine Schule, die Freude macht und
Seit sechs Jahren engagiere ich mich für den Schulrat und habe in dieser Zeit viele Erfahrungen machen können und auch einige Veränderungen miterlebt. So beispielsweise die Einführung des Lernplans 21.
Meine Motivation, mich um das Amt eines Mitgliedes der Sozialhilfebehörde zu bewerben, ist folgende: Es ist mir ein Bedürfnis, Menschen zu helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen!
Über ein Vierteljahrhundert – genau 26 Jahre lang hast Du Dich in den politischen Dienst der Gemeinde Reinach gestellt. Zuerst 10 Jahre im Einwohnerrat, dem Du auch einmal als Präsidentin
Nach 9 Jahren hat Heidi Eichenlaub auf Ende Jahr ihren Rücktritt aus der Sozialhilfebehörde bekannt gegeben. Für die kommenden Wahlen tritt die SP mit zwei neuen Kandidat*innen an. Es sind
Anmelden und keine News mehr verpassen: